Dr. Eugen Burtscher

Arzt für Allgemein- und Komplementärmedizin

Komplementärmedizinische Therapieformen

 


In meiner Praxis kommt eine breites Spektrum komplementärmedizinischer Methoden zur Anwendung   

 

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie verwendet vorwiegend örtliche Betäubungsmittel um übergeordnete, chronische belastende Faktoren zu therapieren. Damit können entgleiste und therapieresistente Körperfunktionen normalisiert werden. Als Störfaktoren können unterschiedliche Körper-Areale in Frage kommen (Narben, Zähne, Organe mit chronischen Entzündungen wie z.B. Tonsillen, Nasennebenhöhlen, aber auch innere Organe).





Akupunktur 

Bei der Akupunktur werden Nadeleinstiche an genau festgelegten Hautpunkten (Akupunkturpunkten) durchgeführt. Durch die Beeinflussung des „Meridian-Energieflusses“ können verschiedene Beschwerden am Bewegungsapparat und verschiedene Stoffwechselvorgänge positiv beeinflusst werden. Der Einsatz der Akupunktur erfolgt vorwiegend bei funktionellen und reversiblen Erkrankungen.






Manuelle Medizin  

Die Manuelle Medizin kommt zum Einsatz bei reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Mit Hilfe von Mobilisations- und Manipulationstechniken werden bewegungsgestörte Gelenke und Weichteile behandelt.  







Phytotherapie

Es werden vorwiegend pflanzliche Arzneimittel aus der traditionell europäischen Medizin in verschiedenen Zubereitungen verabreicht (Tinkturen, Extrakte, Salben, usw.). Diese werden nach naturwissenschaftlichen medizinischen Grundsätzen eingesetzt. 






Begleitende Krebsbehandlungen

Bei krebskranken Patienten führt eine Begleittherapie nachweislich zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Durch komplementärmedizinische Maßnahmen, wie orthomolekulare Medizin, Phytotherapie u.a. wird eine diesbezügliche Rehabilitation verbessert. Der Misteltherapie kommt eine spezielle Bedeutung zu.






Orthomolekulare Medizin

Orthomolekulare Therapie bedeutet die richtige Substanz in der richtigen Menge einzusetzen. Hierzu werden gezielt Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, Aminosäuren, Fettsäuren oder vitaminähnliche Wirkstoffe in hoher Dosierung verabreicht. Wenn der erkranke Organismus mit den zur Ausheilung notwendigen Substanzen optimal ausgestattet ist, erfolgt die Genesung grundsätzlich leichter und rascher. 






Weitere Therapieansätze